Die HR-Softwareanbieter sind gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen, dies machen die Ergebnisse der Konjunkturbefragung von November 2020 deutlich. Allerdings hat die Corona-Pandemie, wie erwartet, die hohe Wachstumsdynamik der letzten Jahre spürbar abgebremst. Dennoch sind die HR-Softwareanbieter mit Ihrer aktuellen Geschäftslage hoch zufrieden und starten optimistisch in das Jahr 2021.
Geschäftsklima-Index stark gestiegen
Der Geschäftsklima-Index stieg gegenüber der Frühjahrsbefragung im Mai 2020 wieder kräftig nach oben und sprang von 33,3 auf 59,3 Punkte. Getragen wurde dieser Anstieg sowohl von einer besseren Einschätzung der aktuellen Geschäftslage als auch von deutlich positiveren Geschäftserwartungen. Acht von zehn Unternehmen bezeichneten die aktuelle Geschäftslage als gut oder sehr gut und mehr als 40 Prozent erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten.
Nur geringe Corona-Auswirkungen
Während viele Branchen unter der Corona-Pandemie stark leiden, halten sich die negativen Auswirkungen der Pandemie im HR-Softwaremarkt in Grenzen. Drei Viertel der HR-Softwareanbieter haben bisher nur geringe oder sehr geringe negative Auswirkungen durch die Corona-Pandemie festgestellt. Lediglich 15 Prozent berichten von starken negativen Auswirkungen.
Gebremste Wachstumsdynamik
Die Umsatzerwartungen für das Jahr 2020 machen deutlich, dass trotz der überwiegend positiven Einschätzungen zur Geschäftslage die Wachstumsdynamik stark rückläufig ist und nicht an die Wachstumsdynamik der Vorjahre anschließen kann. Der HR-Softwaremarkt wächst in 2020 zwar nicht mehr so kräftig wie in den Vorjahren, zeigt aber gegenüber der Prognose des Bitkom e.V. für den Bereich Software (Stand Juni 2020) mit vier Prozent Umsatzminus, eine ausgeprägte Stärke.
Optimistischer Start in das Jahr 2021
Der Ausblick auf das Jahr 2021 fällt überwiegend positiv aus. Zwar ist die Zahl derer, die mit eher negativen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie rechnen angestiegen, aber die Umsatzerwartungen liegen deutlich über dem Niveau von 2020.
Wenn Sie wissen möchten, wie die HR-Softwareanbieter ihre aktuelle Geschäftslage und die Geschäftsentwicklung bewerten, wie der Einfluss der Corona-Pandemie eingeschätzt wird und mit welchen Umsatzzuwächsen 2020 und 2021 gerechnet wird, dann fordern Sie jetzt den kostenlosen Ergebnisbericht der Herbstbefragung hier an.
Comentários